"

Mittwoch, 6. Dezember 2006
Neuromarketing boomt
Im Frühjahr hab ich auf das Thema Neuromarketing (Buchempfehlung: BRAIN SCRIPT) hingewiesen. Mittlerweilse sind alle Fachmedien und Vertriebspostillen - von der Acquisa, Schober-Information Group bis zu Werbesendungen der Deutschen Post - voll von Schlagworten wie Sinus-Milieu, Lifestyle- und Neuromarketing.

milieus_dtpost (jpg, 1,001 KB)
acquisa (jpg, 722 KB)
acquisa (jpg, 722 KB)

Natürlich darf man das nicht unkritisch sehen, denn die Analyse von Verhalten und darauf basierend, die Ableitung und Prognose von neuem Verhalten (z.B. Kaufbereitschaft für das eine oder andere Produkt) kann auch wunderbar in die Irre und Marketingleiter zur Verzweiflung führen.

Doch klar ist, dass die alleinige demografische Herangehensweise bei der Zielgruppendefinition heute und in Zukunft nicht mehrt ausreicht. Individuelle Lebensumstände werden zunehmend relevant für das zielgenaue Direktmarketing.

Aber das sich Individuen unterschiedlich verhalten - und damit auch anders kaufen - hat schon Ulrich Beck Mitte der 80er Jahre (Buchtipp: RISIKOGESELLSCHAFT - http://www.amazon.de/Risikogesellschaft-Auf-eine-andere-Moderne/dp/3518113658/sr=1-1/qid=1165411296/ref=sr_1_1/028-5462982-5621310?ie=UTF8&s=books) und die amerikanische Trendforscherin Faith Popcorn in den 90ern festgestellt. http://www.faithpopcorn.com

faith_popcorn_clicking (pdf, 63 KB)

... comment